• An/Abmelden
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Terminliste
  • Turniere+
    • Klubturnier 2022/2023
    • Seniorenturnier 2022/2023
    • Grand Prix 2022/2023
    • Pokalturnier 2023
    • Trainingsdateien von Michael
    • Mannschaften 2022/2023
  • Unser Verein
    • Ansprechpartner
    • Aufnahmeantrag (pdf)
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Corona-Hygiene-Konzepte
      • Training Corona-Hygiene-Konzept
      • Wettkampf Corona-Hygiene-Konzept
      • Räume Rathaus Corona-Hygiene-Konzept
  • Links
    • Schachverband SH
    • Deutscher Schachbund
    • - Unsere DWZ-Zahlen
    • FIDE
    • - Ratings (ELO)
    • Unsere gesammelten Vereine aus SH
    • LigaOrakel
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga Nord
    • Landesliga SH 2022/2023
    • Bezirksliga A Ost
    • [Schachaufg. d. Tages -> Schachbrett unten]
    • Unsere 22 Schachrätsel
    • # Alte Webseite #
      • Altes Brandaktuelles
    • Diverse Links
      • Matthias-Wahls.com
      • Chess-Results.com

Dritte siegt in Kaltenkirchen

Details
Geschrieben von Rüdiger Schäfer
Veröffentlicht: 27. März 2022
Zugriffe: 263

 

Nachdem am Samstagabend noch eine Umstellung der Auftellung von Nöten war, fuhren wir zu sechst mit drei Autos gen Kaltenkirchen. Nein, so schlimm war es nicht, Uwe sammelten wir in Ulzburg ein und Maxim fuhr direkt mit der AKN zur Leibnitz-Schule. Deutlich vor Partiebeginn trafen wir dort zum letzten Spieltag der Bezirksklasse ein. Kaltenkirchen 2 hatte sich noch einmal ins Zeug gelegt und das stärkste Team der Saison an die Bretter gebracht. Das zeigte sich im Partieverlauf: In der Eröffnungsphase waren alle Partien ausgeglichen.

So war es dann ausgerechnet ich, erstmalig in dieser Saison an Brett 1, der nach ungefähr 1,5 Stunden die konkrete Punkteverteilung einleitete. Gegen Achim Nowack musste ich einen Läufer für einen Zentralspringer geben und den Damentausch anbieten. Danach hatte ich zwar leichten Raumvorteil; gegen das Läuferpaar sah ich aber keine siegverheißenden Möglichkeiten 0,5:0,5. Ungefähr eine Stunde später war es dann Karl-Heinz an Brett 5, der uns in Führung schoss. Er hatte sich einen entfernten Frei- und Mehrbauern erspielt und zudem den gegnerischen König durch seinen Turm auf der siebten Reihe eingesperrt. In schwieriger Stellung stellte sein Gegner den Springer von f8 nach g6 und übersah dabei, dass Karl-Heinz Turm gedeckt auf g7 Schach bieten und den Springer gewinnen konnte 1,5:0,5. Eine gute halbe Stunde später war es dann Maximan Brett 7, der den nächsten Sieg meldete. Aus meiner Sicht hatte er die Eröffnung nicht sauber gespielt aber einen Bauern gewonnen. Dieses kleine Übergewicht baute er aus in ein Endspiel mit Springer und Läufer gegen Turm. Der Turm "opferte" sich gegen einen weit vorgerückten Bauern und den Läufer. Das nun entstandene Endspiel mit Springer plus 4 Bauern gegen 4 Bauern war dann kein Problem mehr 2,5:0,5.

Den nächsten Punkt steuerte dann Jan-Hendrik an Brett 8 bei. Er hoffte durch einen figurenschlagenden Damentausch und dem abziehenden f2-schlagenden Läuferschach einen Bauern zu gewinnen. Die weiße Doppelturmbatterie auf der f-Linie gewann aber den f7-Bauern zurück. Das entstandene Doppelturmendspiel mit 4 gegen 4 Bauern war für seinen Gegner Grund genug ein Remis anzubieten. Jan lehnte ab und konnte nach Turmtausch 2 Bauern gewinnen 3,5:0,5.  Dann jedoch verlor Christian an Brett 4. Er hatte zwar einen Turm tauschen können, musste dann aber seinem Gegner die offene a-Linie überlassen. Zudem hatte sein Gegner auch noch einen sehr starken schwarzfeldrigen Läufer. Dies führte zu Bauern- und schließlich Partieverlust 3,5:1,5. Anke hatte an Brett 2 im Mittelspiel einige interessante Optionen, die ihr Gegner aber souverän abwenden konnte. Seinen durch die Türme auf der h- und g-Linie unterstützten Angriff musste Anke dann mit einem Bauern Tribut zahlen und als sich der Pulverdampf der Schlacht legte, hatte Anke nicht nur den Bauern weniger, sondern auch noch eine ungünstigere Königsstellung und einen schlechten Läufer gegen einen starken Springer 3,5:2,5.

An Brett 6 spielte Jürgen gegen Andrea Rehder. Es gab entgegengesetzte Rochaden und daraus entwickelte sich ein "Mord- und Totschlagspiel". Es hingen Figuren, es drohte Matts und Jürgens Uhr tickte dem Fall entgegen ... Dann übersah Andrea, dass ihr Turm auf h1 von Jürgens Dame mit Schach geschlagen werden konnte. Als Jürgen dann nur noch einen Zug von der Zeitkontrolle entfernt war und immerhin noch 62 Sekunden auf der Uhr hatte, gab sie auf 4,5:2,5. Die letzte Partie des Tages spielte Uwe gegen Rolf-Rüdiger Zechel an Brett 3. Uwe griff aggressiv aber solide am Königsflügel an und konnte schließlich einen Spriger für 2 Bauern gewinnen. Rolf-Rüdiger konnte noch einen Freibauern auf der 6. Reihe kreieren, hatte dann aber nur noch die Wahl, sich Mattsetzen zu lassen oder eine weitere Figur zu verlieren 5,5:2,5.

Unterm Strich aus meiner Sicht ein klarer und auch verdienter Gesamtsieg. Die Bezirksklasse ist damit beendet, mit 8:2 Punkten sind wir Zweiter geworden. Wir gratulieren dem Team vom Lübecker SV IX zum Staffelsieg! Schade, dass wir gerade im Spiel gegen diese Mannschaft extreme Personalsorgen hatten. Wir haben 11 Spieler eingesetzt - bei allen möchte ich mich herzlich für ihr Engagement bedanken! Hervorheben möchte ich natürlich unsere 100-Prozenter: Uwe Jeske mit 4 aus 4, Karl-Heinz Lange mit 3 aus 3, Maxim Holand mit 4 aus 4 und Jan-Hendrik mit 2 aus 2. Das sind tolle Ergebnisse!

Kommentar schreiben

Senden
Abbrechen
JComments

© 2023 SK Norderstedt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • An-/Abmelden

IceTheme

SK Norderstedt

Main Menu (responsive bar)

  • An/Abmelden
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Terminliste
  • Turniere+
    • Klubturnier 2022/2023
    • Seniorenturnier 2022/2023
    • Grand Prix 2022/2023
    • Pokalturnier 2023
    • Trainingsdateien von Michael
    • Mannschaften 2022/2023
  • Unser Verein
    • Ansprechpartner
    • Aufnahmeantrag (pdf)
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Corona-Hygiene-Konzepte
      • Training Corona-Hygiene-Konzept
      • Wettkampf Corona-Hygiene-Konzept
      • Räume Rathaus Corona-Hygiene-Konzept
  • Links
    • Schachverband SH
    • Deutscher Schachbund
    • - Unsere DWZ-Zahlen
    • FIDE
    • - Ratings (ELO)
    • Unsere gesammelten Vereine aus SH
    • LigaOrakel
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga Nord
    • Landesliga SH 2022/2023
    • Bezirksliga A Ost
    • [Schachaufg. d. Tages -> Schachbrett unten]
    • Unsere 22 Schachrätsel
    • # Alte Webseite #
      • Altes Brandaktuelles
    • Diverse Links
      • Matthias-Wahls.com
      • Chess-Results.com
Go Top